Thailand
Klimatabelle Chiang Mai
| Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|
Max. Temperatur °C | 30 | 32 | 35 | 36 | 34 | 32 | 32 | 31 | 31 | 31 | 30 | 28 |
---|
Min. Temperatur °C | 14 | 15 | 18 | 22 | 23 | 24 | 24 | 23 | 23 | 22 | 19 | 15 |
---|
Sonnenstunden / Tag | 9h | 10h | 9h | 9h | 9h | 6h | 5h | 5h | 6h | 7h | 8h | 8h |
---|
Regentage | 1 | 1 | 2 | 6 | 11 | 14 | 20 | 20 | 16 | 7 | 3 | 1 |
---|
Klimatabelle Bangkok
| Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|
Max. Temperatur °C | 32 | 33 | 34 | 35 | 34 | 33 | 33 | 33 | 32 | 32 | 32 | 31 |
---|
Min. Temperatur °C | 21 | 23 | 25 | 26 | 26 | 25 | 25 | 25 | 25 | 24 | 23 | 21 |
---|
Sonnenstunden / Tag | 9h | 9h | 9h | 9h | 7h | 6h | 5h | 5h | 5h | 6h | 8h | 9h |
---|
Regentage | 1 | 2 | 2 | 4 | 13 | 12 | 13 | 15 | 18 | 14 | 5 | 1 |
---|
Klimatabelle Koh Samui
| Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|
Max. Temperatur °C | 31 | 32 | 33 | 34 | 33 | 32 | 32 | 32 | 31 | 30 | 30 | 30 |
---|
Min. Temperatur °C | 22 | 23 | 24 | 25 | 25 | 24 | 24 | 24 | 24 | 24 | 23 | 23 |
---|
Sonnenstunden / Tag | 9h | 10h | 10h | 10h | 9h | 8h | 7h | 6h | 6h | 7h | 8h | 8h |
---|
Regentage | 8 | 4 | 6 | 8 | 14 | 15 | 15 | 15 | 16 | 18 | 18 | 14 |
---|
Klimatabelle Phuket
| Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|
Max. Temperatur °C | 32 | 33 | 33 | 33 | 32 | 31 | 31 | 31 | 30 | 30 | 31 | 31 |
---|
Min. Temperatur °C | 22 | 23 | 24 | 24 | 25 | 25 | 24 | 24 | 24 | 24 | 24 | 23 |
---|
Sonnenstunden / Tag | 9h | 9h | 9h | 8h | 6h | 5h | 6h | 5h | 5h | 6h | 7h | 8h |
---|
Regentage | 6 | 5 | 6 | 12 | 21 | 20 | 20 | 20 | 23 | 23 | 16 | 9 |
---|
WETTER & KLIMA:
Das Klima in Thailand kann in zwei Zonen unterteilt werden: ein wechselfeuchtes, tropisches Klima im Norden, welches maßgeblich von den wechselnden Monsunwinden beeinflusst wird und der Süden und Südosten mit einem tropischen Monsunalklima.
Im Norden herrscht von November-Februar Trockenzeit, von Juni-Oktober Regenzeit. Die Monate März-Mai werden als thailändischer Sommer bezeichnet, in denen es sehr heiß werden kann. Der Süden ist im allgemeinen feuchter, die Temperaturschwankungen und Jahreszeiten sind weniger ausgeprägt.
Beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit für Thailand ist zwischen November und März. Abweichend davon sind in den Monaten Februar bis April aufgrund des Mikroklimas auf Koh Samui, mit angenehmen Temperaturen und wenig Niederschlag, Reisen dorthin in dieser Jahreszeit besonders beliebt.
WÄHRUNG:
1 Thailändischer Baht (THB) = 100 Satang
Derzeitiger Kurs:
1 EUR = ca. 33,6 THB
(Stand: Oktober 2019)
EINREISE- & VISABESTIMMUNGEN FÜR DEUTSCHE STAATSANGEHÖRIGE:
Einreisebestimmungen
Nach Thailand ist es möglich mit dem Reisepass einzureisen. Nicht möglich ist es mit dem Personalausweis einzureisen.
Gültigkeit der Ausweisdokumente: Die Ausweisdokumente müssen mindestens 6 Monate über die Einreise hinaus gültig sein.
Hinweise für Minderjährige: Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument. Alleinreisende Minderjährige müssen eine offizielle Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten in englischer Sprache mit sich führen, nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige benötigen das Einverständnis des anderen Elternteils. Hat ein Kind nicht den gleichen Namen wie der mitreisende Elternteil, wird zusätzlich die Geburtsurkunde des Kindes sowie eine Ausweiskopie des nicht anwesenden Elternteils benötigt.
Wichtiger Hinweis: Von Reisen in folgende Provinzen im Süden Thailands wird derzeit dringend abgeraten: Narathiwat, Yala und Pattani sowie Teile von Songkhla.
Bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen kurzfristig ändern oder individuell behandelt werden können. Nur die zuständige Botschaft oder eines der zuständigen Generalkonsulate können rechtsverbindliche Informationen und Hinweise und/oder über diese Informationen hinausgehende Informationen und Hinweise liefern. Informieren Sie sich rechtzeitig.
Visabestimmungen
Es wird kein Visum für die Einreise nach Thailand benötigt, sofern die Reise nicht über 30 Tage hinaus geht.
Bearbeitungszeit: Die gewöhnliche Bearbeitungsdauer beträgt etwa 7 Konsulatsarbeitstage nach Eingang der Antragsunterlagen. An Nationalfeiertagen kann es zu Verzögerungen kommen.
Hinweis: Sofern der Reisende kein Visum vorab beantragt, muss er auf dem Luftweg einreisen und kann sich in Thailand bis zu 30 Tage aufhalten. Bei einem touristischen Aufenthalt von mehr als 30 Tagen, muss ein Visum bei der zuständigen Behörde beantragt werden. Informieren Sie sich frühzeitig bezüglich der unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visa-Beschaffung.
Mitzuführende Dokumente: – Weiter- bzw. Rückflugticket – Nachweis über ausreichend Geldmittel
Besonderheiten: Bei der Einreise wird die länge des Aufenthalts durch die Behörden bestimmt. Der maximale Zeitraum beträgt 30 Tage und kann um weitere 30 Tage alleinig für touristische Zwecke verlängert werden. Vor der Einreise eingeholte Visa sind bis zu 60 Tage gültig, können jedoch für touristische Zwecke um 30 Tage verlängert werden. Die Visa sollten nur bei der zuständigen thailändischen Einwanderungsbehörde verlängert werden. Für längere Aufenthalte muss ein “Non Immigrant” Visum beantragt werden.
Einreise über den See- und Landweg: Das Einreisen ist seit 2016 auf maximal 2 visumfreie Einreisen pro Kalenderjahr begrenzt worden. Danach wird ein Visum benötigt oder es muss über den Flughafen eingereist werden.
Bei Fragen rund um spezifische Einreise- und Visabestimmungen mit Wohnsitz im Land Deutschland wenden Sie sich bitte an die zuständige Botschaft in Berlin oder an die Konsulate in Frankfurt a.M., Essen, Hamburg oder Stuttgart. Bitte beachten Sie, dass sich die Visabedingungen kurzfristig ändern oder individuell behandelt werden können. Nur die zuständige Botschaft oder eines der zuständigen Generalkonsulate können rechtsverbindliche Informationen und Hinweise und/oder über diese Informationen hinausgehende Informationen und Hinweise liefern. Informieren Sie sich rechtzeitig.
Transitvisabestimmungen
Visumpflichtige Personen benötigen ein Transitvisum. Es gelten folgende Ausnahmen: Reisende, die innerhalb von 12 Stunden mit dem nächsten Anschluss weiterfliegen, den Transitraum nicht verlassen und über gültige Dokumente für die Weiterreise verfügen.
Hinweis: Bei einzelnen Berufsgruppen wie z.B. Journalisten können abweichende Visaregelungen gelten. Bitte informieren sie sich frühzeitig beim zuständigen Konsulat oder auswertigen Amt.
EINREISE- & VISABESTIMMUNGEN FÜR STAATSANGEHÖRIGE ANDERER LÄNDER:
Informationen zu den Dokumentpflichten für Staatsangehörige anderer Länder erhalten Sie beim jeweiligen Konsulat bzw. der Auslandsvertretung des Reiselandes oder bei viamonda auf der website im Buchungsprozess nach der Auswahl der Staatsangehörigkeit bei der Eingabe der Personendaten zur Reise.
IMPFUNGEN:
Für Thailand sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Besonderheiten:
Bei der Einreise aus Gelbfieberinfektionsgebieten ist eine Gelbfieberimpfung notwendig.
Impfempfehlungen:
Folgende Impfungen werden bei der Einreise in das Land Thailand empfohlen:
– Impfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts
– Hepatitis A
– Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition
– Japanische Enzephalitis bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition
– Tollwut, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition
– Typhus, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Malaria:
Bitte beachten Sie, dass in einigen Gebieten Malaria vorherrscht. Eine prophylaktische Behandlung mit Malariamedikamenten wird empfohlen.
Besonderheiten für Schwangere und Kinder:
Für Schwangere:
Bitte beachten Sie, dass im Reiseziel aktuell folgende spezielle gesundheitliche Gefahren bestehen:
– Zika-Virus
– Chikungunya-Fieber
Für Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder aktuell folgende spezielle gesundheitliche Gefahren bestehen:
– Dengue-Fieber